fd5a13b1-62b9-43a6-ab87-7ca1eb5b75be

Diese E-Mail ist möglicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet. Prüfen Sie deshalb in Ihrem Spam-Ordner, ob diese E-Mail hier ist. Bei einem Gmail-Konto ist der Spam-Ordner in vielen Fällen ein "versteckter" Ordner. Es sieht so aus, als ob die E-mail gar nicht angekommen ist.
Eine mögliche Lösung ist die Suche nach "label: spam jobapp" in Gmail in der Suchfunktion. Danach wird die Mail höchstwahrscheinlich sichtbar.
Hier finden Sie die Stunden, die Sie während einer bestimmten Arbeitswoche gearbeitet haben. Unter dem Tag mit Datum wird die Anfangs- und Endzeit Ihres Arbeitstages angezeigt. Die angezeigten Stunden sind die Nettoarbeitsstunden. Sie können hier maximal 7 Wochen zurückblicken.
Die Realisierung zeigt die geplanten, im Zeiterfassungssystem erfassten und „realisierten“ Arbeitsstunden an. Im Zeiterfassungssystem erfasste Stunden werden nur dann angezeigt, wenn tatsächlich eine Verbindung mit einem Zeiterfassungssystem besteht. Bei den „realisierten“ Stunden handelt es sich um die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden, die durch den Abteilungs- und/oder Filialleiter angepasst werden können.
In R&R kann festgelegt werden, wer berechtigt ist, Korrekturen innerhalb der Realisierung vorzunehmen. In der Regel sind dies Abteilungs- oder Filialleiter.
Bis zum definitiven Abschluss der Realisierung können Änderungen vorgenommen werden. Nach Ermittlung der geleisteten Arbeitsstunden können Sie die Personalentlohnung veranlassen. Falls nötig sind auch in diesem Schritt letzte Korrekturen möglich.
Sie erhalten eine Übersicht über die Differenz zwischen den von Ihnen geplanten und den tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. Die tatsächlich geleisteten Stunden können bei Bedarf angepasst werden und bilden die Basis für die Entlohnung des Personals.
Für das Management von Kosten und Arbeitsstunden, ist die Kontrolle des täglichen Einsatzes von Mitarbeitern von entscheidender Bedeutung. Im Schritt der Realisierung können Sie überprüfen, ob die tatsächlich geleisteten Stunden mit der Planung, den Anforderungen der Kunden und dem Geschäftsprozess übereinstimmen.
Sobald ein tatsächlich geleisteter Dienst abgeschlossen ist, kann dieser korrigiert werden. Dies ist bis zum Abschluss der Realisierung möglich. Danach können keine Korrekturen mehr vorgenommen werden.