Zurück zu allen Artikeln

R&R-Produktaktualisierung 21. Juni 2023

R&R WFM Aktualisierungen

Diese Ausgabe umfasst unter anderem die neue Funktion "neue Budgets nach der Prognose", angepasste Systemanforderungen für die R&R Job App, neue Gruppierungsoptionen in R&R Insights, Erholungs- und Anrechnungsstundenzähler im Dienstplan sowie Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Lebensqualität.

Bekanntgabe der neuen Haushaltspläne nach der Vorausschätzung

Anfang des Jahres haben wir die neue Funktion zur Anpassung der Budgets nach der Erstellung der Prognose angekündigt. (Haben Sie die ursprüngliche Ankündigung verpasst? Lesen Sie sie hier nach.) Da die Veröffentlichung dieser Funktion kurz bevorsteht, ist es an der Zeit, sich mit den Details der neuen Funktionen zu befassen, die sie bietet.

Die derzeitige Praxis sieht so aus, dass nach der Erstellung der Prognose die daraus resultierenden Budgets als Dienstplanrahmen dargestellt werden. Auf der Grundlage dieser Rahmen können dann Dienstpläne erstellt, bewertet und festgelegt werden. Diese Arbeitsweise wird beibehalten und ist für die meisten Wochen in Ordnung. Ändern sich die Umsatzerwartungen nach der Festlegung der Prognose, so ist es bald möglich, neue Budgets auf der Grundlage des angepassten Umsatzes zu berechnen. Nach der Genehmigung können diese Budgets als neue Budgets "veröffentlicht" werden.

Wie sich diese neuen Budgets auf den Dienstplanprozess auswirken, hängt davon ab, wie der Dienstplan zu diesem Zeitpunkt aussieht. Ist der Dienstplan noch nicht festgelegt? Dann werden die im Dienstplan angezeigten Budgets durch die neuen Budgets ersetzt, und wir zeigen im Dienstplan eine Meldung an, dass sich die Budgets geändert haben.

Wenn der Dienstplan jedoch bereits festgelegt ist, erscheint eine neue Aufgabe in der Aufgabenliste mit der Aufforderung, den aktuellen Dienstplan auf der Grundlage der neuen Budgets zu überarbeiten. Wenn Sie die Aufgabe öffnen, sehen Sie im Dienstplan der Abteilung sowohl das alte als auch das neue Budget, um den Dienstplan auf der Grundlage aller Informationen anzupassen.

Hier ist auch eine Arbeitsanweisung abgebildet, die bei der Veröffentlichung der neuen Budgets ausgefüllt werden kann. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass alle aktuellen Kontextinformationen bei der Anpassung des Dienstplans verfügbar sind.

Wenn die Anpassungen vorgenommen wurden oder entschieden wurde, dass nichts mehr geändert werden muss, können Sie die Aufgabe als erledigt markieren. In der Planübersicht können Sie pro Abteilung sehen, ob der Plan überarbeitet wurde und von wem diese Aufgabe als erledigt markiert wurde. Die Option, neue Budgets erstellen zu können, muss natürlich gesondert freigeschaltet werden. Wenn die Funktion nicht aktiviert ist oder nicht genutzt wird, ändert sich am bestehenden Prozess nichts.

R&R Job App Versionen und Systemanforderungen

Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Entwicklung unserer neuen Job-App, aber daneben ist natürlich auch die Sicherheit und Stabilität der aktuellen App sehr wichtig. Daher haben wir uns die minimalen Systemvoraussetzungen angeschaut.

Derzeit wird Android 7 noch von R&R unterstützt, aber bald werden wir es nicht mehr unterstützen. Auch Android wird diese Version bald nicht mehr unterstützen, was uns dazu zwingt, die Mindestversion von Android-Geräten auf Android 8 anzuheben.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Mindestversion von iOS-Geräten, die R&R unterstützt, iOS 12 ist. Dies ist auch die Mindestversion, die von Apple unterstützt wird. Dies war bereits der Fall, so dass sich für Apple-Benutzer keine Änderungen ergeben.

Sie sind sich nicht sicher, welche Android-Version Sie haben? Dann öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie unten auf "Über das Telefon > Android-Version".

Neue Gruppierungsoptionen in R&R Insights

Die Spaltenauswahl in R&R Insights wird sich demnächst ändern. Im Laufe dieser Woche wird eine Änderung veröffentlicht, bei der Sie nicht mehr über eine Dropdown-Auswahl zwischen einer Tabelle auf Shop- oder Abteilungsebene wählen können, sondern bei der Sie explizit eine Shop- und/oder Abteilungsspalte zu Ihrer Auswahl hinzufügen müssen.

Warum ist das plötzlich anders? Weil eine dritte Option hinzugekommen ist: Vertragsart. Zusätzlich zu Filiale und Abteilung können Sie die Daten jetzt auch nach Vertragsart gruppieren. So können Sie Ihre Analysen noch genauer machen, indem Sie genauer untersuchen, wo die größten Diskrepanzen bestehen.

Diese Funktion ist auf Spalten beschränkt, in denen die Daten für die ausgewählte Kombination sinnvollerweise verfügbar sind. Zum Beispiel wird der Umsatz nach Vertragsart eine leere Spalte ergeben.

Natürlich werden wir hier nicht aufhören. Wir persönlich halten dies für eine sehr coole Funktion, die sicherlich nach mehr schmeckt. Vielleicht eine Aufschlüsselung nach Stundentypen, so dass sich Zuschläge und Überstunden leicht nachschlagen lassen? Auch das wird noch vor Ende des Sommers möglich sein.

Es ist nicht mehr zwingend erforderlich, das Geschäft als Spalte einzubeziehen, so dass Sie jetzt nur noch nach Abteilung gruppieren können. Da jede Abteilung einzigartig ist, hat dies immer noch einen begrenzten Mehrwert. R&R Insights wird noch in diesem Sommer die Abteilungen namentlich zusammenfassen, so dass Sie z. B. die Umsätze aller Ihrer Kassenabteilungen auf einmal sehen können. Mit der Freigabe der Vertragsarten wollten wir jedoch nicht warten, bis auch diese fertig sind. Sie können sich also noch auf einiges freuen!

Verwertungs- und Leistungsstundenzähler im Netz

Im letzten Newsletter haben wir über die Anzeige der geleisteten Stunden im Dienstplan gesprochen. In ähnlicher Weise kann jetzt auch die Anzahl der Erholungs- und/oder Anrechnungsstunden für das laufende Jahr angezeigt werden. Damit wird für unsere Nutzer in Belgien klarer, ob ein Mitarbeiter in dieser Woche noch ein paar Stunden mehr arbeiten kann oder ob er sein Jahreslimit bereits erreicht hat.

Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Lebensqualität

In den letzten Wochen waren unsere Teams damit beschäftigt, Fehler zu beheben und (kleine) Verbesserungen an der Lebensqualität vorzunehmen. Diese Änderungen zielen alle darauf ab, die tägliche Interaktion mit R&R noch reibungsloser zu gestalten. Wir haben unter anderem die folgenden Änderungen vorgenommen:

Noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen zu den oben genannten Informationen? Bitte kontaktieren Sie uns unter aftersales@rr-wfm.com .

Möchten Sie ältere Newsletter noch einmal lesen? Dies ist jederzeit über unsere Website möglich. Das Archiv unserer Produktaktualisierungen finden Sie. hier.

Mit freundlichen Grüßen,

Mark Taling - Product Owner

Mark Taling - Product Owner
Über den Autor Mark Taling

Als Product Owner bei R&R bin ich für die funktionale Entwicklung und Strategie unserer Software verantwortlich. Mein Ziel ist es, unseren Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten, sowohl kurzfristig als auch in der Zukunft.

Als ehemaliger Entwickler und Architekt bei R&R habe ich viel Erfahrung damit, wie unsere Produkte funktionieren und welche Prozesse sie unterstützen. Diese Erfahrung nutze ich jetzt nicht nur, um unsere Produkte auf dem neuesten Stand zu halten, sondern vor allem, um Innovationen für eine bessere Nutzererfahrung zu entwickeln!

Diesen Artikel teilen