Zurück zu allen Artikeln

Wie Daten Ihnen helfen, bessere Dienstpläne im Supermarkt zu erstellen - mit R&R Insights

Personalplanung Supermarkt

Erkennbar? Ihr Bauchgefühl sagt Ihnen, dass der Zeitplan richtig ist, aber er geht trotzdem nach hinten los

Das Personal steht bereit, der Zeitplan ist pünktlich, und dennoch... am Freitagnachmittag ist einfach zu viel los. Oder Ihre Arbeitskosten sind plötzlich höher als geplant. Für Supermarktbesitzer und Franchisenehmer ist die Personalplanung ein wöchentliches Rätsel. Wir verlassen uns oft auf unsere Erfahrung und unser Bauchgefühl - logisch, aber nicht immer zuverlässig.

Zum Glück muss es nicht beim "Gefühl" bleiben. Mit R&R Insights nutzen Sie Daten als Steuerungsinstrument, damit Sie bessere Entscheidungen über Personaleinsatz, Kosten und Produktivität treffen können.

R&R Insights-Daten

Vom Bauchgefühl zu fundierten Entscheidungen

Eine gute Personalplanung beginnt mit Einblicken. Und genau darin liegt die Stärke von R&R Insights. Dieses Modul in R&R WFM hilft Ihnen, schnell und visuell zu sehen:

✅ Wie sich Ihre Arbeitskosten im Verhältnis zu Ihrem Umsatz entwickeln

✅ Wenn Ihr Einsatz strukturell von Ihren Normstunden oder Ihrem Budget abweicht
Das könnte ein Zeichen für über- oder unterplanmäßiges Personal sein

✅ Wie hoch ist die Abweichung zwischen geplanten und tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden
Zum Beispiel durch Krankheit, Urlaub oder unregelmäßigen Einsatz

Hinweis: R&R Insights zeigt keine Etiketten mit "Überbesetzung" oder "Unterbesetzung", aber es zeigt deutlich, wo Ihre Einsatz- oder Lohnkosten von Ihrer Norm oder Erwartung abweichen. Denken Sie an Dashboards, die Unterschiede zwischen geplanten Stunden, Realisierung und Lohnkosten im Vergleich zum Umsatz zeigen.

Diese Erkenntnisse erleichtern es Ihnen, schnell zu erkennen, wo Sie möglicherweise zu großzügig oder zu eng planen, so dass Sie gezielte Anpassungen in der Produktion vornehmen können.

Personalplanung Supermarkt

Was sehen Sie konkret in R&R Insights?

Mit R&R Insights haben Sie Zugang zu übersichtlichen Dashboards und Diagrammen, die speziell für die Bedürfnisse Ihres Supermarktes konfiguriert werden können. Denken Sie darüber nach:

Diese Erkenntnisse werden Ihnen helfen:

R&R Insights-Daten

Praktische Tipps für die Personalplanung mit Daten

Schauen Sie nicht nur auf die Auslastung, sondern auch auf die Abweichungen
Anstatt sich auf den "Sensing Pressure" zu verlassen, können Sie mit R&R Insights feststellen, wo die geplante Auslastung nicht der Norm oder der Realisierung entspricht.

Nutzen Sie historische Daten, um Spitzen besser vorherzusagen
Sehen Sie, dass es jeden Freitag gegen 17 Uhr zu voll ist? Wenn Sie zurückblicken, können Sie strukturell intelligenter planen.

Nach Zahlen planen, nach Gefühl und Ergebnissen bewerten
Kombinieren Sie Ihr unternehmerisches Gefühl mit Daten - das ist die Kraft des modernen Personalmanagements

Sie wollen wissen, wie Sie Flexibilität und Beteiligung bei der Dienstplangestaltung im Supermarkt praktisch umsetzen können? Dann lesen Sie auch unseren Blog zur flexiblen Dienstplangestaltung mit Griff für Arbeitgeber und Beteiligung für Arbeitnehmer.


Zeitpläne Supermärkte

Fazit: Bessere Dienstpläne beginnen mit besserem Verständnis

Die Erstellung eines guten Dienstplans im Supermarkt ist immer noch Menschenarbeit. Aber mit R&R Insights haben Sie die richtigen Informationen, um diese Arbeit intelligenter zu erledigen. Es hilft Ihnen nicht nur, die Arbeitskosten und den Einsatz im Griff zu behalten, sondern auch, Ihrem Team gegenüber Entscheidungen zu begründen.

So kombiniert man Erfahrung mit Daten - und das macht den Unterschied zwischen Planung und tatsächlicher Steuerung aus.

Becca Ligthart
Über den Autor Becca Ligthart

Becca Ligthart ist ein leidenschaftlicher Marketing- und Kommunikationsprofi, der sich darauf konzentriert, praktische Tipps und neue Erkenntnisse für den effektiven Einsatz von WFM in Unternehmen zu liefern, mit einem starken Fokus auf zukunftsweisende Abläufe.

Diesen Artikel teilen